Wie Felixspin Casino verantwortungsbewusstes Glücksspiel fördert

Felixspin Casino bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, die Spielern helfen, verantwortungsvoll mit ihren Einzahlungen umzugehen. Eine der wichtigsten Funktionen ist die Möglichkeit, Einzahlungslimits festzulegen. Spieler können selbst entscheiden, wie viel Geld sie pro Tag, Woche oder Monat einzahlen möchten. Diese Funktion stellt sicher, dass die Spieler nicht mehr ausgeben, als sie sich leisten können. Es gibt auch die Option, Limits jederzeit anzupassen, um das Spielverhalten flexibel zu gestalten.

Mit der Einführung dieser Einzahlungslimits zeigt Felixspin Casino ein starkes Engagement für die Förderung eines verantwortungsbewussten Spielverhaltens. Die Spieler haben jederzeit die Kontrolle über ihre Ausgaben und können sicherstellen, dass ihr Spielverhalten nicht außer Kontrolle gerät. Dies trägt dazu bei, dass das Glücksspiel weiterhin eine unterhaltsame Aktivität bleibt, ohne dass finanzielle Belastungen entstehen. Das Casino ermutigt die Nutzer, sich bewusst zu sein, wie viel sie ausgeben, und bietet die nötigen Mittel, dies zu überwachen.

Selbstsperrung und Pausenfunktionen

Felixspin Casino bietet auch Selbstsperrungsoptionen, die es Spielern ermöglichen, sich für eine festgelegte Zeitspanne vom Glücksspiel auszuschließen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Personen, die das Gefühl haben, dass ihr Spielverhalten problematisch wird. Durch die Selbstsperrung erhalten Spieler eine Auszeit, um ihre Gewohnheiten zu überdenken und eine gesunde Beziehung zum Glücksspiel wiederherzustellen. Während der Sperrfrist haben sie keinen Zugang zu ihrem Konto und können keine Einsätze tätigen.

Neben der Selbstsperrung gibt es auch die Möglichkeit, temporäre Pausen einzulegen. Spieler können ihr Konto für eine bestimmte Zeit sperren, um sich vom Glücksspiel zu erholen, ohne sofort eine langfristige Selbstsperrung vorzunehmen. Diese Pausenoption bietet eine weniger drastische Möglichkeit für Spieler, ihr Verhalten zu reflektieren, ohne sich vollständig vom Casino zu trennen. Felixspin Casino ermöglicht es den Nutzern, die Dauer und den Zeitpunkt der Pausen selbst zu bestimmen, was Flexibilität und Kontrolle über das eigene Spielverhalten bietet.

Die Funktionen zur Selbstsperrung und Pause unterstreichen das Engagement von Felixspin Casino für das Wohl seiner Spieler. Indem sie den Nutzern diese Werkzeuge zur Verfügung stellen, schafft das Casino eine sichere und unterstützende Umgebung, in der das Spielen auf gesunde Weise erfolgen kann. Diese Maßnahmen helfen, problematisches Glücksspiel zu verhindern, und zeigen, dass Felixspin die Verantwortung für die Sicherheit seiner Spieler ernst nimmt.

Unterstützung durch verantwortungsbewusste Glücksspiel-Organisationen

Felixspin Casino arbeitet eng mit führenden Organisationen zusammen, die sich auf die Unterstützung von Spielern konzentrieren, die möglicherweise mit problematischem Glücksspiel kämpfen. Das Casino bietet auf seiner Website Informationen und Links zu diesen Organisationen, die professionelle Hilfe, Beratung und Selbsthilfegruppen anbieten. Durch die Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Institutionen stellt Felixspin sicher, dass die Spieler jederzeit Unterstützung finden, wenn sie sie benötigen. Diese Partnerschaften spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung verantwortungsbewussten Spielens.

Spieler, die Unterstützung benötigen, können auf eine Vielzahl von Ressourcen zugreifen, die ihnen helfen, ihre Spielsucht zu erkennen und zu überwinden. Felixspin stellt sicher, dass die Kontaktdaten von Organisationen wie GamCare und der Gamblers Anonymous Community leicht zugänglich sind. Diese Organisationen bieten nicht nur Online-Ressourcen, sondern auch Telefon- und Live-Chat-Dienste, die Spielern sofortige Hilfe bieten können. Felixspin stellt sicher, dass diese Informationen prominent auf ihrer Website zu finden sind, sodass Nutzer leicht auf die benötigte Unterstützung zugreifen können.

Die Partnerschaften mit Organisationen für verantwortungsbewusstes Glücksspiel sind ein wichtiger Bestandteil von Felixspin Casinos Philosophie. Sie zeigen das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit und das Wohl seiner Spieler. Felixspin fördert nicht nur die Eigenverantwortung, sondern bietet auch die notwendige Unterstützung, um problematisches Glücksspiel zu vermeiden und den Spielern zu helfen, gesunde Grenzen zu setzen.

Transparente Spielregeln und faire Praktiken

Felixspin Casino gewährleistet, dass alle Spiele auf ihrer Plattform unter fairen Bedingungen ablaufen. Das Casino setzt auf transparente Spielregeln und nutzt geprüfte Zufallsgeneratoren (RNGs), um sicherzustellen, dass alle Spieler eine faire Chance auf den Gewinn haben. Diese RNGs werden regelmäßig von unabhängigen Prüfstellen getestet, um die Integrität der Spiele zu gewährleisten. Spieler können darauf vertrauen, dass die Ergebnisse ihrer Spiele absolut zufällig und nicht manipuliert sind, was das Vertrauen in das Casino stärkt.

Felixspin geht noch einen Schritt weiter und sorgt dafür, dass alle Spiele die höchsten Standards in Bezug auf Fairness und Transparenz erfüllen. Jedes Spiel im Casino wird mit klaren Regeln und transparenten Auszahlungsraten angezeigt. Dies ermöglicht es den Spielern, informierte Entscheidungen zu treffen, bevor sie einen Einsatz tätigen. Durch diese Transparenz stärkt Felixspin das Vertrauen seiner Spieler und fördert ein verantwortungsbewusstes Spielverhalten, da jeder Spieler weiß, welche Chancen er hat.

Zusätzlich zu den transparenten Spielregeln und fairen Praktiken sorgt Felixspin dafür, dass alle finanziellen Transaktionen sicher und nachvollziehbar sind. Das Casino setzt auf fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, um die persönlichen und finanziellen Daten der Spieler zu schützen. Spieler können sicher sein, dass ihre Daten in einer sicheren Umgebung verwaltet werden, was Felixspin Casino zu einer vertrauenswürdigen Wahl für verantwortungsbewusste Spieler macht.

Important

INFOS COVID-19

Chères Spectatrices, chers Spectateurs,

Après avoir oeuvré dans l'espoir de pouvoir vous accueillir cet automne, après avoir déchanté puis nous être résigné avec la volonté d'en finir bientôt avec ce virus, multiplié les téléphones avec les artistes, leurs représentants, producteurs, tourneurs, etc., nous sommes heureux de vous présenter ici les dates de report pour les spectacles suivants: 

- Michael Gregorio (prévu le 24 avril), nouvelle date: samedi 22 janvier 2022 à 20h

- Angélique Kidjo (prévu le 14 mars), nouvelle date: jeudi 16 décembre 2021 à 20h

"Birkin-Gainsbourg, le Symphonique" (prévu le 13 décembre), nouvelle date: dimanche 21 mars 2021 à 17h;
- Maxime Le Forestier (prévu le 26 octobre), nouvelle date: dimanche 6 juin 2021 à 18h;
- I Muvrini + Armaillis de la FeVI (prévu le 28 octobre), nouvelle date: dimanche 5 septembre 2021 à 18h;
- Phanee de Pool (prévue le 11 novembre), nouvelle date: samedi 22 mai 2021 à 20h;
- Lynda Lemay (prévue le 13 novembre), nouvelle date: vendredi 8 octobre 2021 à 20h;
- La soirée Mozart (prévue le 22 novembre), nouvelle date: dimanche 2 mai 2021 à 18h
- Garou (prévu le 14 février 2021), nouvelle date: samedi 13 novembre 2021 à 20h;

- Tous en Choeur, on chante Goldman (prévu les 19, 20 et 21 mars 2021), nouvelles dates:   ve 18, sa 19 et di 20 mars 2022;

- Le "Duels à Davidejonatown" d'Artus  prévu le 13 janvier 2021 est annulé. Les informations pour le remboursement des places sont ici.

- Serge Lama , pour des raisons de santé, est contraint de renoncer à toute sa tournée. Le concert de Montreux prévu le 30 avril 2022 est annulé. Les billets sont remboursés. Infos ici

Dans la programmation parallèle, la " Messe en si, BWV 232 » de J.S. Bach prévue le 1er novembre est décalée au dimanche 26 septembre 2021 à 15h à l'Eglise catholique de Montreux.

C'est l'aussi l'occasion de passer sur l'application TIXnGO où vous retrouverez dorénavant tous vos billets de spectacles. Le mode d'emploi est ici

Nous en profitons pour vous remercier de vos marques d'affection reçues ces derniers jours. Cela nous touche. Prenez soin de vous, on y arrivera !

Toute nouvelle information sera précisée sur ce site, sur notre page Facebookainsi que via notre newsletter (pour vous abonner, cliquez iciet créez sans engagement votre compte personnel).

POUR NOUS CONTACTER, PRIVILEGIEZ LE MAIL: BILLETTERIE@MONTREUX.CHou par tél. : +41 (0)21 962 21 19 du lundi au jeudi de 9h à 13h. 

Merci de votre compréhension, portez vous bien. 

L'équipe de la Fondation de la Saison culturelle de Montreux

4830069cf6724fe5965e99bdb1ebf985